Wie kaufe Ich ein?
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (in den folgenden AGB) enthalten die Bedingungen für die Nutzung des Dienstes, der dem Benutzer (im folgenden Benutzer) auf der Website www.tancoktatodvd.hu (im folgenden Anbieter) zur Verfügung steht. Die für die Nutzung dieser Website erforderlichen technischen Informationen, die nicht in diesen AGB enthalten sind, werden auf der Website ausführlich erläutert. Durch die Nutzung der Website erkennt der Nutzer die Bestimmungen dieser AGB an und akzeptiert sie.
Name: Reflexio 2005 Bt (Tanzlehrer DVD Webshop)
Hauptsitz: 1118 Budapest Csiki-hegyek utca 3. UNGARN
Postanschrift: 2051 Biatorbágy, Landstraße 9. UNGARN
Geschäftsadresse: www.tancoktatodvd.hu/at
Name des Vertreters: Veronika Dúl
Handelsregisternummer: Cg 01-06-749333
Name des Gerichtshofs: Metropolitan Court
Steuernummer: 21358621-1-43
Steuernummer: -
Account Manager Finanzinstitut: CIB Bank
Kontonummer: 10701441-65784439-51100005
IBAN: HU49107014416578443951100005
-SWIFTkód: CIBHHUHB
CIB Bank Ltd. H-1027 Budapest, Medve utca 4-14. UNGARN
E-Mail-Adresse: info@tanckokteltanciskola.hu
Telefonnummer: + 3630-3930850
Diese Website ist die offizielle Website des Dance Teacher DVD Webshops. Auf der Website erhalten Sie Informationen zu den Serviceleistungen des Geschäfts und zu selbst hergestellten Produkten sowie zum Kauf von Produkten und zu Bestellservices im Bereich Webshop.
Die Hauptprodukte des Dance Teacher DVD Webshops:
- Tanzlehrer DVD
- Tanzmusik-CD,
- Herunterladbare Tanzschulungsmaterialien
Verantwortung
Der Benutzer kann nur die Website auf eigene Gefahr nutzen und akzeptieren, dass der Diensteanbieter nicht durch die Verwendung von vorsätzlichen, grob fahrlässig oder Straftat und wegen Verletzung des Lebens, der körperlichen Unversehrtheit verursacht für jede Eigenschaft oder immateriellen Schaden haftet und Gesundheit. In Ergänzung.
Der Diensteanbieter schließt jegliche Verantwortung für das Verhalten der Benutzer der Website aus und der Benutzer ist allein und ausschließlich für sein Verhalten verantwortlich.
Der Nutzer stellt sicher, dass durch die Nutzung der Website weder direkt noch indirekt Rechte Dritter oder Gesetze verletzt werden.
Der Diensteanbieter hat Anspruch auf die von den Nutzern während der Nutzung der Website zur Verfügung gestellten Inhalte (z. B. Kommentare), ist jedoch nicht verpflichtet, diese zu überprüfen, und der Diensteanbieter ist berechtigt, muss jedoch nicht nach Anzeichen dafür suchen illegale Aktivitäten und übernimmt keine Verantwortung für sie.
Urheberrechte
Die gesamte Website (Texte, Bilder, grafische Elemente usw.) ist urheberrechtlich geschützt, daher ist das Kopieren, Ändern oder Verteilen zu kommerziellen Zwecken untersagt!
Beschreibung anderer urheberrechtlicher Bestimmungen.
Das ausschließliche Urheberrecht für Tanzunterrichts-DVDs und Tanz-CDs, die auf der Website verfügbar sind, liegt bei der Tánckoktél Dance School.
Die Produktwiedergabe ist nur für den privaten Gebrauch gestattet.
Kopieren, leihen, reproduzieren, an Ihrem öffentlichen Ort in einem streng verbotenen Produkt spielen!
Die Website bietet Produktpräsentation und Online-Bestellung für Benutzer. Sie können die Website mithilfe der Benutzermenüelemente durchsuchen. Die Produkte sind nach Kategorien geordnet.
Durch Klicken auf den Kategorienamen wird eine Liste der Montageprodukte angezeigt. Wenn nicht alle Produkte einer bestimmten Kategorie auf eine Seite passen, können Sie die Nummern über und unter den Produkten verwenden, um dies zu versuchen. Über die Produktliste können Sie auf die detaillierte Produktseite zugreifen, indem Sie auf den Namen des Produkts klicken.
Es ist möglich, auf der Website nach einem Produkt anhand von Schlüsselwörtern zu suchen. Die Suchergebnisse für Produkte, die Ihren Suchkriterien entsprechen, werden auflistenartig angezeigt.
Das gewählte Produkt kann mit Hilfe des Warenkorbknopfes in den Warenkorb gelegt werden, die gewünschte Stückzahl kann neben dem Knopf eingestellt werden. Der Benutzer kann den Inhalt des Warenkorbs über den Menüpunkt Warenkorb überprüfen. Hier können Sie die Anzahl der Artikel ändern, die Sie bei dem Produkt bestellen möchten, das Sie in den Warenkorb legen, oder den Artikel löschen. Über die Schaltfläche Warenkorb leeren können Sie den Warenkorb auch vollständig leeren. Durch Klicken auf die Schaltfläche Bestellen kann der Benutzer den Kaufvorgang fortsetzen. In einem zweiten Schritt können Sie ohne Registrierung eingeben, registrieren und kaufen.
Im Falle einer Registrierung und eines nicht registrierten Kaufs müssen dem Benutzer die folgenden Informationen zur Verfügung gestellt werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Rechnungsadresse und, falls abweichend, die Lieferadresse. Zusätzlich zu den oben genannten Daten müssen Sie ein Passwort eingeben, um sich zu registrieren. Über die erfolgreiche Registrierung kann der Nutzer per E-Mail und auf der Website informiert werden. Der Nutzer kann die Löschung seiner Registrierung per E-Mail beim Dienstleister beantragen. In diesem Fall muss er sich erneut für einen Neukauf registrieren. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, die Zugangsdaten geheim zu halten. Der Nutzer ist für die Aktualisierung seiner Daten verantwortlich und verpflichtet, den Dienstleister zu benachrichtigen, wenn ihm bekannt wird, dass seine Daten von einem Dritten missbraucht wurden. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie ein neues Passwort für Ihre registrierte E-Mail-Adresse anfordern. Wenn sich der Benutzer zuvor auf der Website registriert hat, kann der Bestellvorgang durch Eingabe seiner E-Mail-Adresse und seines Passworts fortgesetzt werden.
Als nächster Schritt in der Bestellung muss der Nutzer die für ihn geeignete Zahlungs- und Versandart auswählen. Der Benutzer kann eine Übersichtsseite verwenden, um alle Daten, die Sie zuvor angegeben haben, und die Produkte, die Sie bestellen möchten, sowie deren Menge zu überprüfen. Bei Dateneingabefehlern können Sie die angegebenen Daten mit dem Stiftsymbol korrigieren. Wenn Sie alles richtig finden, können Sie Ihre Bestellung über die Schaltfläche Bestellung abschließen. Sie erhalten eine Bestätigung auf dieser Website oder per E-Mail. Wenn nach dem Erfassen der Bestellung (z. B. in der Bestätigungs-E-Mail) fehlerhafte Daten festgestellt werden, muss dies dem Dienstleister unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden mitgeteilt werden.
Unabhängig von der Absicht, eine Bestellung aufzugeben, kann sich der Benutzer über das Kundenanmeldefenster oder den Menüpunkt Zugang anmelden. Nach der Anmeldung wird ein Menü zum Bearbeiten von Daten angezeigt, in dem Sie Ihre Registrierungsdaten ändern und Ihre Bestelldaten und den Status verfolgen können.
Gebotsbindung, Bestätigung
Der Dienstleister informiert den Nutzer innerhalb von 48 Stunden nach Bestätigung. Erhält der Nutzer die Bestätigung nicht innerhalb von 48 Stunden, ist der Nutzer von der Verpflichtung aus dem Angebot befreit und die bestellten Produkte werden nicht übernommen.
Die Bestätigungs-E-Mail enthält die Informationen, die Sie beim Kauf angegeben haben, die Bestellinformationen, die Namen der bestellten Produkte, die gewählten Zahlungs- und Versandmethoden, die Bestellnummer und zusätzlich die auftragsbezogene Information des Benutzers Bemerkungen.
Vertrag geschlossen
Der Vertrag kann in ungarischer Sprache abgeschlossen werden. Die Übermittlung von Bestellungen gilt als elektronisch abgeschlossener Vertrag, für den die Dienste des elektronischen Handels und bestimmte Fragen im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft, CVIII, 2001, gelten. Gesetz. Der Vertrag fällt in den Geltungsbereich des Regierungsdekrets 45/2014 (II.26.) Über detaillierte Vorschriften für Verbraucher- und Unternehmensverträge und berücksichtigt die Bestimmungen der Richtlinie 2011/83 / EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherrechte .
Der Vertrag kommt mit Erhalt der automatischen Bestätigung zustande
Registrierung des Vertrages
Der über die Website abgeschlossene Vertrag ist kein schriftlicher Vertrag, der Dienstleister registriert ihn nicht, er ist danach nicht mehr zugänglich.
Rechnung
Der Dienstleister stellt eine elektronische Rechnung oder eine Papierrechnung aus. Im Falle einer Papierrechnung wird diese zusammen mit dem Paket an den Benutzer gesendet.
Zahlung
Der Benutzer kann zwischen folgenden Zahlungsmethoden wählen:
- Referenzen weiterleiten
Warten Sie im Falle einer Vorabüberweisung auf die zweite Bestätigung, dass das Produkt vorrätig ist.
Unsere Kontonummer: Reflexio 2005 Bt
CIB Bank
10701441-65784439-51100005
IBAN: HU49107014416578443951100005
-SWIFTkód: CIBHHUHB
CIB Bank Ltd. H-1027 Budapest, Medve utca 4-14.
Akzeptanzmöglichkeiten, Versand
Folgende Verkehrsträger stehen zur Verfügung:
- Lieferung mit der Post
Nach Erhalt der Ware hat der Nutzer zu prüfen, ob die Ware unbeschädigt ist. Wenn Sie Verletzung auf der Verpackung, auf dem Produkt auftreten, kann der Benutzer die Aufnahme des Protokolls beantragen, da der Erhalt der Ware oder die Unterzeichnung des Erhalts die Quantität und Qualität des Produkts bestätigt, was bedeutet, dass nach dem Erhalt der Der Nutzer kann sein Widerrufsrecht nur ausüben, daher kann der Dienstleister nach dem Weggang der die Lieferung ausführenden Person die quantitativen und qualitativen Beanstandungen nachträglich nicht akzeptieren.
Wenn die Verpackung oder das Produkt zum Zeitpunkt des Eingangs sichtbar beschädigt ist und der Schaden vor dem Erhalt der Ware verursacht wurde, stellt der Dienstleister die Rücksendung oder den Austausch des Produkts kostenlos zur Verfügung. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für nach Erhalt festgestellte Schäden.
Versandkosten: 11 euro unter 61 euro Bestellung
6 euro zwischen 62 und 76 euro
Kostenlos ab 77 euro beim Bestellen oder Herunterladen
In der Regel beträgt die Lieferzeit 7-10 Werktage, in einigen Fällen auch länger. Dies wird jedoch vom Dienstanbieter separat angegeben.
Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Dienstleister dem Verbraucher das Produkt unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss, zur Verfügung zu stellen (zu liefern). Bei Verzug des Dienstleisters ist der Verbraucher berechtigt, eine Nachfrist zu setzen. Erbringt der Dienstleister die Leistung nicht innerhalb der Nachfrist, ist der Verbraucher berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Verbraucher ist berechtigt, vom Vertrag ohne zusätzliche Frist zurückzutreten, wenn die Service-Provider den Vertrages oder die Vertragserfüllung verweigert sollte an der angegebenen Leistungszeit ausgeführt wurde - und nicht zu anderen Zeiten - durch die Vereinbarung der Parteien oder durch zum erkennbaren Zweck der Dienstleistung.
Der Prozess der Ausübung des Widerrufsrechts
Die Bestimmungen dieser Klausel gelten nur für natürliche Personen, die außerhalb ihres Gewerbes, ihrer Selbständigkeit oder ihres Geschäfts tätig sind und das kommerzielle Kommunikationsangebot (im Folgenden als Verbraucher bezeichnet) der Waren erwerben, bestellen, erhalten, nutzen, nutzen und adressieren.
Innerhalb einer Frist von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum des Eingangs beim Verbraucher oder bei einem Dritten, der nicht der Beförderer des zuletzt gelieferten Produkts ist, wird das Produkt ohne Angabe von Gründen für das Produkt zurückgezogen.
Sie können Ihr Widerrufsrecht zwischen dem Datum des Vertragsabschlusses und dem Datum des Eingangs der Ware ausüben.
Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, so hat er seine Widerrufsabsicht (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) unter Angabe der in Ziffer 1 dieser AGB genannten Kontaktdaten deutlich zu erklären an den Dienstleister. Der Verbraucher übt sein Widerrufsrecht rechtzeitig aus, wenn er seine Widerrufserklärung vor Ablauf der oben genannten Frist an den Dienstleister sendet.
Der Verbraucher ist dafür verantwortlich, nachzuweisen, dass er sein Widerrufsrecht gemäß den angegebenen Bestimmungen ausgeübt hat.
In beiden Fällen bestätigt der Dienstleister den Erhalt des Verbraucher-Haftungsausschlusses unverzüglich per E-Mail.
Im Falle einer schriftlichen Kündigung gilt sie als fristgerecht bestätigt, wenn der Verbraucher seine Erklärung innerhalb von 14 Kalendertagen (auch am 14. Kalendertag) an den Dienstleister sendet.
Bei postalischer Versendung berücksichtigt der Dienstleister bei postalischer Versendung das Datum der Versendung der E-Mail oder des Faxes. Die Post des Verbrauchers wird als empfohlene Sendung verschickt, um das Versanddatum glaubwürdig nachzuweisen.
Im Falle des Widerrufs hat der Verbraucher das bestellte Produkt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Mitteilung der Widerrufsbelehrung an die vom Dienstleister angegebene Adresse zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen an den von ihm bestellten Kurierdienst absendet (per Post oder Übergabe).
Die Kosten für die Rücksendung des Produkts an den Dienstleister trägt der Verbraucher. Der Dienstleister kann das von der Lieferung zurückgesandte Paket nicht übernehmen. Zusätzlich zu den Kosten für die Rücksendung des Produkts trägt der Verbraucher im Zusammenhang mit dem Widerruf keine weiteren Kosten.
Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Dienstleister dem Verbraucher unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Verbraucherinformation eine etwaige Gegenleistung, einschließlich der Frachtkosten (Lieferkosten), mit Ausnahme etwaiger zusätzlicher Kosten dem Verbraucher entstanden sind. dass der Verbraucher ein anderes Transportmittel als das vom Dienstleister angebotene kostengünstigste Transportmittel gewählt hat. Der Dienstleister ist berechtigt, die Rückerstattung zurückzuhalten, bis das Produkt zurückgesandt wurde oder der Verbraucher nicht überprüft hat, dass es zurückgesandt wurde. Der Dienstleister hat das frühere Datum zu berücksichtigen.
Der Dienstleister wendet dasselbe Zahlungsmittel an wie das in der ursprünglichen Transaktion verwendete, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels zu. Aufgrund der Anwendung dieser Rückerstattungsmethode trägt der Verbraucher keine zusätzlichen Kosten.
Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, wenn diese durch eine Nutzung entstanden ist, die über die zur Bestimmung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise des Produkts erforderliche Nutzung hinausgeht.
In diesen Fällen ist der Verbraucher nicht zum Rücktritt berechtigt
Bei einem Vertrag über die Erbringung einer Leistung nach Erbringung der gesamten Leistung, wenn der Leistungserbringer mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Verbrauchers mit der Leistung begonnen hat und der Verbraucher zugestimmt hat, dass er seine Leistung verlieren wird Kündigungsrecht für den gesamten Dienst.
Bei einem Produkt oder einer Dienstleistung, deren Preis oder Belastung nicht vom Geldmarktdienstleister beeinflusst wird, hängt dies von möglichen Schwankungen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ab.
Bei nicht vorgefertigten Produkten, die vom Dienstleister auf Anweisung oder ausdrückliche Aufforderung des Verbrauchers hergestellt wurden, oder bei Produkten, die eindeutig auf den Benutzer zugeschnitten sind.
Für leicht verderbliche oder kurzfristige Konservierungsprodukte.
Bei einem versiegelten Produkt, das aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgesandt werden kann, nachdem es nach der Lieferung geöffnet wurde.
Für ein Produkt, das nach der Lieferung naturgemäß untrennbar mit einem anderen Produkt verbunden ist.
Für ein alkoholisches Getränk, dessen tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Dienstleister keinen Einfluss hat und dessen Preis von den Parteien zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages vereinbart wurde, kommt der Vertrag erst nach dem dreißigsten zustande Tag nach Vertragsschluss.
Bei einem Geschäftsvertrag fordert der Dienstleister den Benutzer auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers auf, dringende Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
Beim Verkauf von versiegelten Audio-, CD-, DVD-Video- oder Bild- und Computersoftwarepaketen, wenn der Verbraucher das Paket nach der Übertragung ausgepackt hat.
Newsletter, Magazine und Zeitschriften, ausgenommen Abonnementverträge.
Bei öffentlichen Versteigerungsverträgen.
Bei einem Vertrag über die Erbringung von Beherbergungs-, Transport-, Mietwagen-, Verpflegungs- oder Freizeitleistungen mit Ausnahme von Wohnleistungen, bei denen der vereinbarte Liefertermin oder die vereinbarte Lieferfrist im Vertrag festgelegt ist.
Bei digitalen Inhalten auf nicht-materiellen Medien hat der Dienstleister mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers mit der Ausführung begonnen und der Verbraucher gleichzeitig seine Anerkennung zum Ausdruck gebracht, dass er sein Recht verlieren wird Rücktritt nach Leistungsbeginn.
Garantie
Im Falle einer mangelhaften Leistung des Dienstleisters kann der Nutzer einen Anspruch gegen das Unternehmen gemäß den Bestimmungen des Gesetzes V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch geltend machen.
Im Falle eines Verbrauchervertrages kann der Verbraucher, der sich als Verbraucher qualifiziert, während der zweijährigen Verjährungsfrist ab dem Datum des Eingangs seine Gewährleistungsansprüche für Produktmängel geltend machen, die zum Zeitpunkt der Lieferung bereits bestanden haben. Neben der zweijährigen Verjährungsfrist kann der Nutzer seine Gewährleistungsrechte nicht mehr durchsetzen.
Bei einem mit dem Verbraucher geschlossenen Vertrag kann der Nutzer seine Gewährleistungsansprüche für einen Zeitraum von einem Jahr ab dem Datum des Eingangs geltend machen.
Der Benutzer kann nach eigenem Ermessen die folgenden Garantieansprüche geltend machen: Sie können eine Reparatur oder einen Ersatz anfordern, es sei denn, die Erfüllung des Kundenwunsches ist unmöglich oder würde dem Unternehmen unverhältnismäßige zusätzliche Kosten in Bezug auf andere Bedürfnisse verursachen. Wenn der Benutzer die Reparatur oder den Ersatz nicht angefordert oder angefordert hat, kann der Benutzer eine angemessene Lieferung der Gegenleistung verlangen oder der Benutzer kann den Mangel auf Kosten des Unternehmens beheben oder ihn reparieren oder den Vertrag auf andere Weise kündigen.
Der Nutzer kann auch von seinem gewählten Gewährleistungsrecht auf ein anderes wechseln, jedoch trägt der Nutzer die Kosten der Übertragung, es sei denn, dies ist gerechtfertigt oder das Unternehmen hat einen Grund angegeben.
Der Nutzer ist verpflichtet, den Fehler unverzüglich nach seiner Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von zwei (2) Monaten nach seiner Entdeckung, offenzulegen.
Der Benutzer kann seinen Garantieanspruch direkt gegenüber dem Unternehmen geltend machen.
Im Falle eines Fehlers innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss anerkannt (dh Lieferung, dem Empfang), so wird vermutet, dass der Fehler zum Zeitpunkt der Ausführung bereits vorhanden war, es sei denn, diese Vermutung mit der Art des Fehlers oder der Natur unvereinbar ist des Produkts. Der Dienstleister ist von der Gewährleistung nur befreit, wenn er diese Vermutung außer Kraft setzt, dh nachweist, dass der Mangel des Produkts nach der Übergabe an den Benutzer entstanden ist. Auf dieser Grundlage ist der Dienstleister nicht verpflichtet, dem Einwand des Nutzers zuzustimmen, wenn er nachweist, dass die Fehlerursache auf einer unsachgemäßen Verwendung des Produkts beruht. Nach Ablauf von sechs Monaten erfolgt jedoch eine Beweislastumkehr, dh im Streitfall muss der Nutzer nachweisen, dass das Verschulden zum Zeitpunkt der Vollstreckung vorlag.
Produktgarantien
Eine Produkthaftung kann nur bei einem mangelhaften Gegenstand (Produkt) entstehen. In diesem Fall kann der Benutzer, der sich als Verbraucher qualifiziert, nach seiner Wahl sein Widerrufsrecht ausüben oder einen Anspruch auf Produktgarantie geltend machen. Als Produktgarantieanspruch kann der Benutzer nur die Reparatur oder den Ersatz des defekten Produkts verlangen. Ein Produkt gilt als mangelhaft, wenn es die zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens geltenden Qualitätsanforderungen nicht erfüllt oder die in der Beschreibung des Herstellers angegebenen Eigenschaften nicht aufweist. Sie können Ihre Produktgarantie innerhalb von zwei (2) Jahren nach Inverkehrbringen des Produkts durch den Hersteller geltend machen. Mit Ablauf dieser Frist verliert er seinen Anspruch. Der Benutzer kann seinen Produktgarantieanspruch nur gegen den Hersteller oder Vertreiber des beweglichen Gegenstandes geltend machen. Im Falle der Geltendmachung eines Produktgarantieanspruchs muss der Benutzer den Mangel des Produkts nachweisen. Der Hersteller (Verteiler) nur aus der Produkthaftung befreit, wenn er nachweisen kann, dass: • das Produkt nicht wurde im Laufe ihrer Tätigkeit hergestellt oder vertrieben werden, oder • der Fehler zu der Zeit nicht erkennbar war auf dem Markt zu platzieren, nach Stand der Technik und Technologie • Ein Produktfehler resultiert aus der Anwendung von Gesetzen oder zwingenden behördlichen Vorschriften. Der Hersteller (Vertreiber) hat genügend Grund, die Befreiung nachzuweisen. Aufgrund des gleichen Fehlers kann gleichzeitig kein Gewährleistungsanspruch oder Produktgarantieanspruch geltend gemacht werden. Im Falle einer wirksamen Durchsetzung des Produktgarantieanspruchs kann der Benutzer den Garantieanspruch für das ersetzte Produkt oder das reparierte Teil gegenüber dem Hersteller geltend machen.
Garantie
In Bezug auf die obligatorische Garantie für bestimmte langlebige Konsumgüter gilt die gesetzliche Garantie 151/2003 für bestimmte langlebige Güter. (IX. 22.) Regierungserlass. Der (materielle) Geltungsbereich der Verordnung gilt nur für Produkte, die im Rahmen eines in Ungarn geschlossenen und im Anhang der Verordnung aufgeführten neuen Verbrauchervertrags verkauft werden.
Für langlebige Konsumgüter, die im Anhang der Regierungsverordnung aufgeführt sind, beträgt die obligatorische Garantie 1 Jahr, deren Beginn der Tag der Lieferung des Produkts an den Verbraucher ist oder wenn die Inbetriebnahme vom Dienstleister oder seinem Vertreter durchgeführt wird Datum der Inbetriebnahme.
Eine Befreiung von der Gewährleistungspflicht des Unternehmens wird nur gewährt, wenn nachweislich die Fehlerursache nach der Leistung aufgetreten ist.
Ort, Zeit und Art der Beschwerdemanagement
Der Benutzer kann Verbraucherbeschwerden in Bezug auf das Produkt oder die Aktivität des Dienstleisters an die folgenden Kontaktdaten senden:
Name: Veronika Dúl
Postanschrift: 2051 Biatorbágy, Ország út 9. UNGARN
Telefonnummer: + 3630-393-0850
E-Mail-Adresse: info@tanckokteltanciskola.hu
Der Dienstleister wird die mündliche Beschwerde unverzüglich abstellen, sofern dies möglich ist. Wenn es aufgrund der Art der Beschwerde nicht möglich ist, die mündliche Beschwerde unverzüglich zu beheben, oder wenn der Nutzer mit der Bearbeitung der Beschwerde nicht einverstanden ist, nimmt der Dienstleister ein Protokoll der Beschwerde zusammen mit einer sachlichen Antwort auf die Beschwerde für 5 Jahre.
Der Dienstleister hat dem Nutzer im Falle einer mündlichen Beschwerde (im Ladengeschäft) eine Kopie des Protokolls auszuhändigen oder, falls dies nicht möglich ist, die Regeln der unten aufgeführten schriftlichen Beschwerde einzuhalten.
Der Diensteanbieter sendet dem Benutzer bei einer mündlichen Beschwerde per Telefon oder einem anderen elektronischen Kommunikationsdienst spätestens zur gleichen Zeit wie die sachliche Antwort eine Kopie des Protokolls.
In allen anderen Fällen handelt der Dienstleister gemäß den Regeln der schriftlichen Beschwerde.
Der Diensteanbieter stellt eine eindeutige Kennung für die telefonisch oder auf andere Weise aufgezeichnete Beschwerde zur Verfügung, die später den Abruf der Beschwerde vereinfacht.
Der Dienstleister hat auf die eingegangene Reklamation innerhalb von 30 Tagen schriftlich zu antworten. Nach diesem Vertrag bedeutet die Maßnahme den Versand.
Wird die Reklamation abgelehnt, informiert der Dienstleister den Nutzer über den Grund der Ablehnung.
Andere Durchsetzungsoptionen
Für den Fall, dass der Verbraucherstreit zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer während der Verhandlungen mit dem Dienstleister nicht beigelegt wird, stehen dem Nutzer folgende Rechtsbehelfe zur Verfügung:
• Beschwerde der Verbraucherschutzbehörde
AGB, Preise ändern
Der Dienstleister kann diese AGB, die Preise der auf der Website vertriebenen Produkte und andere angegebene Preise jederzeit rückwirkend ändern, die Änderung tritt mit der Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gilt nur für Post-Entry-Transaktionen.
Technische Barrieren
Der Kauf auf der Website setzt die Kenntnis und Akzeptanz der Funktionen und Einschränkungen des Internets durch den Benutzer voraus, insbesondere hinsichtlich der technischen Leistung und der Fehler. Der Diensteanbieter haftet nicht für Störungen im Internet-Netzwerk, die das Funktionieren und den Kauf der Website verhindern.
Datenschutz-Bestimmungen
Die Datenschutzbestimmungen Ihres Anbieters finden Sie unter [link_privacy_policy].
Datum des Inkrafttretens dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen: 05.05.2014.
Sehr geehrter Besucher der Website, Kunde, Kandidat für den Kurs!
Wenn Sie unsere Website besuchen - www.tancoktatodvd.hu/de -, werden Ihre persönlichen Daten möglicherweise verarbeitet, verarbeitet und genutzt. Wir möchten Sie darüber informieren, wie Ihre Daten behandelt werden und wie sie behandelt werden, wie lange Sie diese verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
1.Datenmanagement
Datenkontrolleur: Reflexio 2005 Bt (1118 Budapest, Csiki-hegyek utca 3. UNGARN Tánckoktél Tánciskola) Die Daten können von Krisztián Répás und Veronika Dúl, die das Unternehmen vertreten, verwaltet werden.
Website: www.tanckoktatodvd.hu
Kontakt:
info@tanckokteltanciskola.hu
Postanschrift: 2051 Biatorbágy, Ország út 9. UNGARN
Telefon: Dúl Veronika +3630-393-0850
Die technischen Bedingungen der Website werden von der Unas Online Kft. (9400 Sopron, Major köz 2. I / 15 UNGARN) zur Verfügung gestellt, daher werden die Daten in dem von ihnen bereitgestellten Speicher gespeichert.
Wenn Sie den Webshop unserer Website nutzen, werden wir abhängig von der Auswahl der Versandoptionen, die zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind, Ihre Daten für die Lieferung weiterleiten:
- Für die Postzustellung: Magyar Posta Zrt-Pick-Pack-Point: SPRINTER Courier Service Ltd. (1097 Budapest, Táblás utca 39.)UNGARN
Wenn Sie sich für einen Kurs oder ein Programm anmelden, werden die Daten über ein Formular erfasst, dessen technischen Hintergrund von SalesAutopilot Kft. (1024 Budapest, Margit krt. 31-33) zur Verfügung gestellt wird. Die von Ihnen angegebenen Daten werden in dem von ihnen bereitgestellten Speicherplatz gespeichert.
2. Was ist die Rechtsgrundlage für das Datenmanagement?
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung im Zusammenhang mit der Bewerbung für den Kurs oder ein anderes Tanzprogramm sowie für den Kauf im Webshop ist der CXII von 2011 zu Information Self Determination und Freedom of Information. Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes über die Informationsfreiheit (im Folgenden als „Informationsfreiheitsgesetz“ bezeichnet), das heißt, aufgrund Ihrer Zustimmung, jedoch ab dem 25. Mai 2018, steht Artikel 6 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung. (b) (Verordnung (EG) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates) (DSGVO), dh die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, in dem die betroffene Person auf Ersuchen einer der Parteien vor Vertragsschluss tätig werden muss.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Versendung des Newsletters sind Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe a des Informationsfreiheitsgesetzes, dh auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, jedoch ab dem 25. Mai 2018 auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der DS-GVO, dh solche Datenverarbeitungsaktivitäten basieren auf Ihrer Zustimmung.
3. Welche Daten behandeln wir, was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten gehören einer lebenden Person, die anhand der Daten eindeutig identifiziert werden kann. Beinhaltet Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kredit- oder Debitkartennummer. Die Identifizierung kann anhand der bereitgestellten Informationen erfolgen oder anderweitig mit anderen Informationen verknüpft werden, die sich im Besitz oder im erwarteten Besitz des Datenverarbeitenden befinden.
Daten werden über eine Website gesammelt.
Bei der Bestellung im Webshop erheben und verwalten wir folgende Informationen: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse, Lieferungsname, Rechnungsname, Rechnungsadresse, Kreditkartenzahlung
Bei der Bewerbung für einen Tanzkurs oder ein anderes Tanzprogramm erfassen und verwalten wir folgende Informationen: Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name des Tanzpartners, Telefonnummer des Tanzpartners, E-Mail-Adresse des Tanzpartners
Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erfassen und verwalten wir folgende Informationen: Name, E-Mail-Adresse
4. Wie lange behandeln wir Ihre Daten?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die erforderliche Zeit oder für die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke auf.
Wir werden personenbezogene Daten nicht länger als unbedingt erforderlich speichern: sechs Jahre nach Abschluss des Vertrages zwischen uns, um die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Gemäß Abschnitt 169 des Gesetzes C von 2000 über das Rechnungswesen beträgt die Aufbewahrungsfrist für Rechnungslegungsunterlagen acht Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres.
Bei der Datenverwaltung mit Zustimmung erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.
5. Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?
Wir erfüllen unsere Verpflichtungen aus den geltenden Datenschutzgesetzen durch:
- Aktualisierung der persönlichen Informationen;
- sicher aufbewahren und zerstören;
- Wir erheben oder speichern keine übermäßigen Datenmengen.
- Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und Offenlegung schützen und sicherstellen, dass Sie über geeignete technische Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfügen.
6. Verwendung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken
Wir senden Ihnen Newsletter zu Werbeaktionen und Angeboten, wenn Sie solche Dienste abonniert haben, indem Sie die Dienste abonnieren oder uns Ihre Informationen zur Verfügung stellen. Wir werden nur zu Marketingzwecken elektronisch suchen, indem Sie Ihre Zustimmung auf dem Anmeldeformular deutlich angeben, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen markieren oder einen Newsletter abonnieren.
7. Ihre Rechte
Gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (GDPR.) Des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 2018 haben Sie folgende Rechte: Zugriffsrecht: Sie können Informationen darüber anfordern, ob und welche Datenverwaltung für Sie relevant ist behandelt.
Recht auf Berichtigung von Daten: Sie können Änderungen an Ihren Daten anfordern, wenn diese ungenau sind.
Recht auf Löschung: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten per Wort, E-Mail, E-Mail, Website oder Telefon beantragen. Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen und wir sie an andere Unternehmen weitergeleitet haben, werden wir sie auch darüber informieren, dass Ihre Daten gelöscht werden.
Recht auf Beschränkung der Datenverwaltung: Sie können eine Einschränkung beim Umgang mit Ihren persönlichen Daten verlangen.
Recht auf Datenspeicherung: Sie können die Bereitstellung der Daten, die Sie für Sie behandeln, in einem strukturierten, weit verbreiteten, maschinenlesbaren Format anfordern. Oder Sie können sie an andere Datencontroller weiterleiten.
Widerspruchsrecht: Sie können aus bestimmten Gründen jederzeit gegen Ihre persönlichen Daten protestieren.
Mit Ihrer Beschwerde können Sie sich an folgende Behörde wenden:
Kontaktangaben der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH)
www.naih.hu
ugyfelszolgalat@naih.hu
1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22 / C UNGARN
Telefon: + 36-1-391-1400
Änderungen der Datenschutzerklärung werden auf www.tancoktatodvd.hu veröffentlicht.
8. Externe Websites
Die Website www.tancoktatodvd.hu/de enthält Links zu anderen Websites. Bitte beachten Sie, dass die Inhaber und Betreiber dieser Websites andere Unternehmen und Organisationen sind, für die andere Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien gelten als für uns. Wir haben keinen Einfluss auf Informationen, Materialien, Produkte und Dienstleistungen, die auf oder über solche Websites zu finden sind, und keine Haftung für sie.
9. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, bei denen es sich um Textdateien handelt, die eine Kombination aus leichtem Buchstaben und Zahlen enthalten, die den verwendeten Browser identifiziert. Sie werden nur seltsam auf Ihrem Computer gespeichert und nur dann auf unseren Server übertragen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies mit den Einstellungen Ihres Webbrowsers anzeigen und löschen.
10. Profilerstellung
Basierend auf Ihrer Zustimmung erstellen wir ein Profiling, um Ihnen maßgeschneiderte und interessensbezogene Angebote zu unterbreiten. Wir senden Ihnen Angebote per E-Mail und / oder Telefon.
Profiling ist jede Form der automatisierten Verwaltung persönlicher Daten, die persönliche Daten verwendet, um bestimmte persönliche Attribute, persönliche Vorlieben, Interessen, Orte oder Vorhersagen zu bewerten oder vorherzusagen.
Diese Erklärung ist ab dem 20. Mai 2018 gültig.
